
🐛 Insektenfutter - Das Protein der Zukunft
Neu bei Alvar: Null-Emission Futter Käfer und Ungetrübt! 🐛 Ein lang gehegter Traum wird wahr. Seit der Firmengründung von Alvar war es unser Ziel Hundefutter basierend auf Insektenprotein anzubieten.
Warum sind wir so aus dem Häuschen? Die Insektenzucht belastet die Umwelt deutlich weniger als die Produktion herkömmlicher Proteinquellen und zusätzlich sind Insekten und ihre Larven eine hervorragende Nährstoffquelle! Also perfekt geeignet für unser Null-Emission Futter.
#Alvaristi helfen bei der Produktentwicklung
In einer Umfrage Anfang des Jahres gingen wir auf Erkundungstour um zu lernen, ob die #Alvaristi Community unsere Begeisterung für Insektenprotein als Zutat im Hundefutter teilt. Das Feedback war äußerst ermutigend: Von den mehr als 300 Hundebesitzern, die an der Umfrage teilnahmen, waren 86% bereit, Trockenfutter mit einer Kombination aus Insektenprotein und herkömmlichen Proteinquellen zu füttern. 55% der Befragten interessierten sich sogar für Futter mit Insektenprotein als die einzige Proteinquelle.
Das Protein der Zukunft
Von den möglichen Insektenproteinen hat uns die Larve der Schwarzen Soldatenfliege (Hermetia illucens) schwer überzeugt. Die Larven der Schwarzen Soldatenfliege sind der Ferrari unter den Insektenproteinen.
Der Rohstoff gewonnen aus den Larven der Schwarzen Soldatenfliege liefert nicht nur eins der reinsten Proteine, sondern hat nachweislich noch reichlich weitere Vorteile, z.B. antimikrobielle und antioxidative Wirkung.
Ein weiterer Vorteil dieses Hightech Proteins ist, dass es von Natur aus alle Aminosäuren enthält, die ein Hund aus seiner Nahrung benötigt.
Das Beste aber zum Schluss: Die phänomenale Fähigkeit der Larven Lebensmittelüberschüsse (z.B. Küchenabfälle) zu verwerten macht sie im Vergleich zu anderen Insekten zu einer besonders nachhaltigen Proteinquelle für Hundefutter.
“Die schwarze Soldatenfliege ist eine ursprünglich in Amerika beheimatete Fliegenart, die heute in tropischen und warmen Regionen weltweit vorkommt. Erwachsene schwarze Soldatenfliegen sind keine Schädlinge. Sie brauchen nur Wasser, nähern sich nicht dem Menschen, beißen oder stechen nicht und verbreiten keine Krankheiten. Die Larven der schwarzen Soldatenfliege wachsen auf einer Vielzahl von Lebensmitteln, von Lebensmittelabfällen bis hin zu anderem organischem Material, und sie gelten als die wahrscheinlich effektivste aller Fliegenarten bei der Lebensmittelverwertung.” [1]
Unser Expertenteam für deine Fellnase
Als Lieferant des Proteins aus der schwarzen Soldatenfliege konnten wir Protix aus den Niederlanden gewinnen, eine etablierte Größe auf diesem Gebiet. Die Philosophie und Werte von Protix für eine nachhaltige Produktion, kombiniert mit der Sicherstellung des Tierwohls und einem soliden wissenschaftlichen Hintergrund, haben uns von Anfang an überzeugt.
In enger Zusammenarbeit zwischen den Insektenexperten von Protix und unserer Produktentwicklungsabteilung in Dänemark, der Nordic Pet Group, entstanden zwei neue Trockenfutterrezepte. Beide Rezepte sind ein vollwertiges Alleinfuttermittel und versorgen deinen Hund mit allen Nährstoffen, die er/sie braucht.

Wir präsentieren mit Stolz…… Käfer und Ungetrübt

Alvars Null-Emission Futter Käfer
Alvars Null-Emissions Futter Käfer ist ein reichhaltiges Alleinfutter, dessen einzige Proteinquelle das Protein aus den Larven der schwarzen Soldatenfliege ist.
Als Kohlenhydratquellen, für ausreichend Energie zum toben, haben wir Erbsen und Kartoffeln verwendet. Dem Darm wohltuende natürliche Ballaststoffe liefern Rübenfasern, Flohsamen und präbiotischen Frukto- und Mannan-Oligosacchariden. Rapsöl, Leinsamen und Hanfsamenöl sind die Quellen für reichlich essentielle Fettsäuren.
Darüber hinaus haben wir “Käfer” noch Aminosäuren, Mineralstoffen und Vitaminen hinzugefügt, um sicherzustellen, dass deine Fellnase alle essentiellen Nährstoffe bekommt. Alvars Null-Emission Futter Käfer hat einen moderaten Energiegehalt (367 kcal / 100 g) und Fettgehalt (13,5%) und eignet sich gut als tägliches Futter für alle ausgewachsenen Hunde.
Die Besonderheit von Alvars Null-Emission Futter Käfer ist, dass Insekten als einzige tierische Proteinquelle dienen. Dadurch ist es möglich allergene Potenzial stark zu reduzieren und gleichzeitig deinem Hund hochwertiges Protein zu bieten. Das Insektenprotein ist hoch verdaulich und liefert alle essentiellen Aminosäuren. Der moderate Proteingehalt (23 %) kommt besonders Hunden mit einem empfindlichen Magen entgegen, denn somit bleibt die Menge an unverdautem Protein im Darm gering.

Alvars Null-Emission Futter Ungetrübt
Alvars Null-Emission Futter Ungetrübt hingegen ist ein Rezept, bei dem wir Protein aus den Larven der schwarzen Soldatenfliege und aus Wildfisch aus der Ostsee kombiniert haben.
Geschmacksträger sind natürliche Fette gewonnen aus Fischöl, Hühnerfett und Rapsöl. Hafer und Erbsen liefern die nötigen Kohlenhydratquellen.
Alvars Null-Emission Futter Ungetrübt ist ein Alleinfutter, dass etwas energiereicher ist (380 kcal / 100 g): Es enthält mehr Protein (29%) und Fett (17,5%) als Käfer, sowie langkettige Omega-3-Fettsäuren (EPA & DHA) dank Fischöl. Die Nährstoffzusammensetzung des Futters ist sowohl für Erwachsene als auch für Welpen geeignet.
Darüber hinaus sorgen das getrocknete Fischprotein, die Hühnerbrühe sowie das Hühnerfett für ein Extra an Geschmack, für all die Fellnasen, die noch nicht ganz auf den Geschmack von nur Insektenprotein gekommen sind.
Neugierig geworden?
Zusätzliche Lektüre? Detail zur Zutatenliste, Nährstoffen und vielem Mehr kannst du jederzeit auf der Produktseite von Käfer und Ungetrübt finden.
Bereit für die Probe aufs Exempel? Wir sind überzeugt, dass unsere Insektenrezepte dich und deine Fellnase überzeugen werden - so nahhaft und so nachhaltig! Als Neukunde benutze einfach unseren kostenlosen Futterberater, um unsere Insektenrezepte mit einem Schnupperpaket zu testen. Bestehende Kunden können problemlos und einfach das bevorzugte Rezept in ihrem Benutzerkonto umstellen.
Quellen:
1. Wang YS, Shelomi M. 2017. Review of Black Soldier Fly (Hermetia illucens) as Animal Feed and
Human Food. Foods. 2017 Oct 18;6(10):91.